THEATERSTÜCKE

Ideen zur Inszenierung
„Schlemmer! Eine Carambolage“
VORSPIEL
Die Bühne ist der leere Raum einer Abstellkammer, die als Labor oder Werkraum für den Künstler fungiert. Man hört Stimmen, die „oben“ (es handelt sich also um einen Kellerraum) sprechen:
Nazi: „Wer ist das?“
Meister bei Herbert’s: „Schlemmer, Spezialist für Tarnung; er experimentiert mit Lackfarben – kriegswichtig!“
Nazi: „Weg mit ihm! Guck’ ihn doch an: blass, kränklich! Der muss verschwinden, wenn der Scharführer auftaucht – Jammerlappen will er nicht sehen!“
Meister: „Schlemmer, verschwinde von der Bildfläche!“

Vorsicht Freigänger!
Letzte Warnung!
Vom 7. Bis 9. Mai zieht durch Naumburg mehrfach (!) eine gefährliche Gruppe:
Straßen und Plätze werden unsicher, Menschen werden von wichtigen Geschäften abgehalten – schlimmer noch: Sie laufen Gefahr, vitales, farbig-intensives Straßentheater zu erleben! Sie riskieren einen neuen Blick auf alte Geschichten!
Noch kennt es keiner! Noch hat es keiner erlebt …
Jedenfalls sind Sie gewarnt und können danach nicht sagen, Sie hätten von nichts gewusst: Die Freigänger

Die Zauberflöte oder
die Jagd nach dem hohen C
Eine Vorstadt-Oper nach Wolfgang Amadeus Mozart
Nicht als große Oper, sondern als „Kammerkomödie“ eines Vorstadt-Theaters wird das komische und auch ein wenig zauberhafte Singspiel von Sylvia Wanke im Theater Naumburg auf die Bretter dieser kleinen Welt gebracht. Musikalische Basis der Aufführung ist die Harmoniemusik der Oper, eingespielt von SWRwinds des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart.